Johann Gottfried von Herder 1744 – 1803
Onko meillä enää antiikin julkisuutta ja isänmaata? 1765
- Haben wir noch jetzt das Publikum und Vaterland der Alten?
Fragmente über die neuere deutsche Literatur, Riga 1766/67
Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Eine Beilage zu den Briefen, die neueste Litteratur betreffend, Riga 1767
Kritische Wälder. Oder Betrachtungen, die Wissenschaft und Kunst des Schönen betreffend. 3 Bde. Hartknoch, Riga 1769
Tutkimus kielen alkuperästä 1772
- Abhandlung über den Ursprung der Sprache, 1772
Saksalaisesta tyylistä ja taiteesta. (1773) (Goethen kanssa)
- Von deutscher Art und Kunst. Einige fliegende Blätter, 1773
Auszug aus einem Briefwechsel über Ossian und die Lieder alter Völker, 1773
Tämäkin on historianfilosofiaa ihmiskunnan muodostamiseksi 1774
- Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit, 1774
Plastik: Einige Wahrnehmungen über Form und Gestalt aus Pygmalions bildendem Traume, Riga 1778
Volkslieder nebst untermischten anderen Stücken, 1778/79
Halinnon vaikutuksista tieteisiin ja tieteen hallintoon 1780
- “Vom Einfluß der Regierung auf die Wissenschaften, und der Wissenschaftenauf die Regierung.” 1780
Vom Geist der Ebräischen Poesie. Eine Anleitung für die Liebhaber derselben, und der ältesten Geschichte des menschlichen Geistes. Erster und Zweiter Theil Dessau 1782–1783
Wie die Alten den Tod gebildet. Ein Nachtrag zu Leßings Abhandlung desselben Titels und Inhalts 1786
Ideoita ihmiskunnan historian filosofiaan (1784-1791
- Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit, 1784–1791
Kirjeitä ihmiskunnan edistämiseksi 1793-1797
Briefe zur Beförderung der Humanität, 1793–1797
Von der Gabe der Sprachen am ersten christlichen Pfingstfest, Riga 1794
Von der Auferstehung als Glauben, Geschichte und Lehre, Riga 1794
Terpsichore, Lübeck 1795
Christliche Schriften, Riga 1796–1799
Puhtaan järjen kritiikin metakritiikki 1799
- Metakritik zur Kritik der reinen Vernunft, Leipzig 1799 (2 Teile)
Kalligone, Leipzig 1800