Husserl

Edmund Gustav Albrecht Husserl (1859 – 1938)

Husserliana gesammelte Werke (Hua, 1950–), vol. 1–40.

Über den Begriff der Zahl. Psychologische Analysen. Heynemann, Halle 1887.

Philosophie der Arithmetik 1891

  • Philosophie der Arithmetik. Psychologische und logische Untersuchungen. Pfeffer, Halle 1891.
  • Hua XII: Philosophie der Arithmetik. Mit ergänzenden Texten (1890–1901). Hrsg. von Lothar Eley.

Logische Untersuchungen 1900-1.

  • Logische Untersuchunge. Erster Teil: Prolegomena zur reinen Logik. Niemeyer, Halle 1900.
  • Hua XVIII: Logische Untersuchungen. Erster Band: Prolegomena zur reinen Logik. Text der 1. und 2. Auflage. Hrsg. von Elmar Holenstein. 1975.
  • Logische Untersuchungen. Zweiter Teil: Untersuchungen zur Phänomenologie und Theorie der Erkenntnis. Niemeyer, Halle 1901.
  • Hua XIX/1 und Hua XIX/2: Logische Untersuchungen. Zweiter Band: Untersuchungen zur Phänomenologie und Theorie der Erkenntnis. Hrsg. von Ursula Panzer. 1984,

Die Idee der Phänomenologie 1907

  • Hua II: Die Idee der Phänomenologie. Fünf Vorlesungen. Hrsg. und eingeleitet von Walter Biemel. Nachdruck der 2., erg. Auflage. 1973.
  • Fenomenologian idea: Viisi luentoa. (Die Idee der Phänomenologie, 1907.) Suomennos: Juha Himanka, Janita Hämäläinen ja Hannu Sivenius. Helsinki: Loki-kirjat, 1995.

”Philosophie als strenge Wissenschaft.” Logos, vol. 1.

Ideen zu einer reinen Phänomenologie 1913

  • Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie. Erstes Buch: Allgemeine Einführung in die reine Phänomenologie. Max Niemeyer Verlag, Halle (Saale) 1913.
  • Hua III/1 und III/2: Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie. Erstes Buch: Allgemeine Einführung in die reine Phänomenologie. Hrsg. von Karl Schuhmann. Nachdruck 1976
  • Hua IV: Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie. Zweites Buch: Phänomenologische Untersuchungen zur Konstitution. Hrsg. von Marly Biemel. Nachdruck. 1991.
  • Hua V: Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie. Drittes Buch: Die Phänomenologie und die Fundamente der Wissenschaften. Hrsg. von Marly Biemel. Nachdruck.
  • Ideoita puhtaasta fenomenologiasta ja fenomenologisesta filosofiasta. Suomentanut Markku Lehtinen. Gaudeamus 2017.

1923–24. Erste Philosophie 1923-4

  • Hua VII: Erste Philosophie (1923/24). Erster Teil: Kritische Ideengeschichte. Hrsg. von Rudolf Boehm. 1956.
  • Hua VIII: Erste Philosophie (1923/24). Zweiter Teil: Theorie der phänomenologischen Reduktion. Hrsg. von Rudolf Boehm. 1959.

Erneuerung als individualethisches Problem 1924

  • Uudistuminen yksilöeettisenä kysymyksenä. Suomentanut Simo Pulkkinen. Teoks. Uudistuminen ja ihmisyys: Luentoja ja esseitä. Suomentaneet Timo Miettinen, Simo Pulkkinen ja Joona Taipale. Toimittanut Sara Heinämaa. Helsinki: Tutkijaliitto, 1995.

Die Methode der Wesensforschung 1924

  • Olemustutkimuksen menetelmä. Teoks. Uudistuminen ja ihmisyys: Luentoja ja esseitä. Suomentaneet Timo Miettinen, Simo Pulkkinen ja Joona Taipale. Toimittanut Sara Heinämaa. Helsinki: Tutkijaliitto, 1995.

Phänomenologie des inneren Zeitbewusstseins 1928

  • Vorlesungen zur Phänomenologie des inneren Zeitbewusstseins. Hrsg. von Martin Heidegger, Niemeyer, Halle 1928.

Formale und transzendentale Logik 1929

  • Formale und transzendentale Logik. Versuch einer Kritik der logischen Vernunft. Niemeyer, Halle 1929.
  • Hua XVII: Formale und transzendentale Logik. Versuch einer Kritik der logischen Vernunft. Mit ergänzenden Texten. Hrsg. von Paul Janssen. 1974

Nachwort zu meinen „Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie“. Niemeyer, Halle 1930.

1931 Méditations cartésiennes

  • Hua I: Cartesianische Meditationen und Pariser Vorträge. Hrsg. und eingeleitet von Stephan Strasser. Nachdruck der 2., verb. Auflage. 1991

1936. Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie: Eine Einleitung in die phänomenologische Philosophie

  • Hua VI: Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie. Eine Einleitung in die phänomenologische Philosophie. Hrsg. von Walter Biemel. Nachdruck der 2., verb. Auflage.
  • Eurooppalaisten tieteiden kriisi ja transsendentaalinen fenomenologia. Suomentanut Markku Lehtinen. Helsinki: Gaudeamus, 2012

Erfahrung und Urteil.

  • Erfahrung und Urteil. Untersuchungen zur Genealogie der Logik. Ausgearbeitet und hrsg. von Ludwig Landgrebe, Academia, Prag 1939.