Rosa Luxemburg 1871 – 1919

Rosa_Luxemburg1

 

 Self-criticism, cruel, unsparing criticism that goes to the very root of the evil is life and breath for the proletarian movement.

Selbstkritik, rückisichtslose, grausame, bis auf den Grund der Dinge gehende Selbstkritik ist Lebensluft und Lebenslicht der proletarischen Bewegung.

 


Luxemburg: Writings

Social patriotism in Poland 1895

  • Der Sozialpatriotismus in Polen. Die Neue Zeit, 14. Jahrgang 1895/96, 2. Band, S. 459-470. In Gesammelte Werke. Band 1·1893 bis 1905. Erster Halbband. Dietz V erlag Berlin 1979.

Opportunism 1898

  • Possibilismus, Opportunismus. Sächsische Arbeiter-Zeitung, n°227 – 30 septembre 1898.
  • Gesammelte Werke. Band 1·1893 bis 1905.
  • Opportunism and the art of the possible.

Doctoral thesis 1898

  • Die industrielle Entwickelung Polens. lnaugural-Dissertation zur Erlangung der staatswissenschaftlichen Doktorwürde der hohen staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich vorgelegt von Rosa Luxemburg aus Warschau. Genehmigt auf Antrag des Herrn Prof. Dr. Julius Wolf, Duncker & Humblot, Leipzig, 1898.
  • The Industrial Development of Poland. Campaigner Publications, of New York 1977.

Social Reform or Revolution 1899

  • Sozialreform oder Revolution? Mit einem Anhang: Miliz und Militarismus. Verlag der Leipziger Volkszeitung, Leipzig 1899.
  • Social Reform or Revolution. In The Essential Rosa Luxemburg: Reform or Revolution and the Mass Strike. Edited by Helen Scott. Haymarket Books, Chicago, Illinois 2008. Internet Archive.
  • Yhteiskunnallinen uudistustyö vai vallankumous, suom. Brita Polttila. Tammi 1971, Helsinki.

The Socialist Crisis in France 1900

  • Die sozialistische Krise in Frankreich. Die Neue Zeit (Stuttgart), 19. Jahrgang, 1900/01.  Erster Band, I : « Einleitung » p. 495-499, II. « Die Regierung der republikanischen Verteidigung » p. 516-525, III. « Die Taktik Jaures’ und der Radikalismus » p. 548-558, IV. « Die Sozialreformen Millerands » p. 619-631, V. « Der Fall Millerand und die sozialistischen Parteien » p. 676-688.
  • Rosa Luxemburg, Gesammelte Werke, Bd. 1, 2. Halbbd., Berlin 1979, S. 5–73.

Organizational Questions of Russian Social Democracy 1904

  •  « Organisationsfragen der russischen Sozialdemokratie », Die Neue Zeit, 22. Jg. 1903/1904, Zweiter Band, I : p. 484-492, II : p. 529-535.

Social Democracy and Parliamentarism 1904

Terror 1905

  • Terror. Sächsische Arbeiter-Zeitung (Dresden), Nr. 42 vom 20. Februar 1905.
    Rosa Luxemburg, Gesammelte Werke, Bd. 1 2. Halbbd., S. 519–522.

The Mass Strike 1906 – 1910

Massenstreik. Partei und Gewerkschaften », brochure : Hamburg, 1906.

Massenstreik, Partei und GewerkschaftenGesammelte Werke, Bd. 2, Berlin 1986, S. 93–170.

The Mass Strike, the Political Party and the Trade Unions . In The Essential Rosa Luxemburg: Reform or Revolution and the Mass Strike. Edited by Helen Scott. Haymarket Books, Chicago, Illinois 2008. Intrenet Arhieve.

Ermattung oder Kampf? Die Neue Zeit, 28. Jahrgang, 1909/10, Zweiter Band, I und II: S. 257–266, III–V: S. 291–305. Rosa Luxemburg, Gesammelte Werke, Bd. 2, S. 344–377.

  • Theory & Practice. [A polemic against Comrade Kautsky’s theory of the Mass Strike (1910)
  •  « Die Theorie und die Praxis », NZ, 28. Jg. 1909/1910, Zweiter Band, I-III : p. 564-578, IV-VI : p. 626-642.

Der politische Massenstreik und die Gewerkschaften. Rede in der Generalversammlung der Freien Gewerkschaften in Hagen, 1. Oktober 1910.

« Der politische Massenstreik. Rede und Schlußwort am 22. Juli 1913 im IV. Berliner Reichstagswahlkreis », nach einem Zeitungsbericht, Vorwärts (Berlin), n°187 – 24 juillet 1913.

Women’s suffrage and class struggle 1912

  • « Frauenwahlrecht und Klassenkampf », Frauenwahlrecht, Hrsg. zum Zweiten Sozialdemokratischen Frauentag von Clara Zetkin, Stuttgart, 12 mai 1912.

The Accumulation of Capital 1913

  • Die Akkumulation des Kapitals. Ein Beitrag zur ökonomischen Erklärung des Imperialismus. Buchhandlung Vorwärts Paul Singer G. m. b. H, Berlin 1913.
  • The Accumulation of Capital, translated by Agnes Schwarzschild in 1951. Routledge Classics edition, 2003

Militarism 1914

  • « Über Militarismus und Arbeiterklasse. Rede am 12. Mai 1914 im VI. Berliner Reichstagswahlkreis », nach einem Zeitungsbericht, Vorwärts (Berlin), n°130 – 14 mai 1914.

The Crisis of German Social Democracy 1916

Junius: Die Krise der Sozialdemokratie. Anhang : Leitsätze über die Aufgaben der internationalen Sozialdemokratie », brochure : Zürich, 1916, p. 3-103.

Sosialidemokratian kriisi: Junius-pamfletti. Otava 1973, Helsinki.

The Junius Pamphlet. The Crisis of German Social Democracy. In The Rosa Luxemburg Reader edited by Peter Hudis & Kevin B. Anderson. 2004.

The Junius Pamphlet. Online Translated by Dave Hollis.


Wilsons Sozialismus, Spartacus, n°4 – avril 1917, in Spartakusbriefe, Berlin, 1958, p. 305-310.

Acheron 1918

  • « Der Acheron in Bewegung », Die Rote Fahne (Berlin), n°12 – 27 novembre 1918.
  • The Acheron in Motion (November 1918) In Luxemburg: Selected Political Writings,  pp.271-4.

Das Versagen der Führer. »Die Rote Fahne«, 11. Januar 1919.

 The Beginning 1918

  • « Der Anfang », Die Rote Fahne (Berlin), n°3 – 18 novembre 1918.

The Socialization of Society 1918

What Does the Spartacus League Want? 1918

Our Program and the Political Situation 1918

  • Speech to the founding conference of the German Communist Party on December 31, 1918.
  • Unser Programm und die politische Situation (31. Dezember 1918). Protokoll des Gründungsparteitages der Kommunistischen Partei Deutschlands (31. Dezember 1918–1. Januar 1919, Berlin 1972, S. 195–222. Gesammelte Werke, Bd. 4, S. 486–511.
  • Our Program and the Political Situation

Order Reigns in Berlin 1919

  • Die Rote Fahne (Berlin), Nr. 14, 14. Januar 1919. Gesammelte Werke, Bd. 4 (6. überarbeitete Auflage), Berlin 2000, S. 531–536.