Heidegger

Martin Heidegger (1889 – 1976)

Frühe Gedichte (1910–1916). (GA 13)

Abraham a Sankta Clara (1910).

  • Abraham a Sankta Clara. Zur Enthüllung seines Denkmals in Kreeheinstetten am 15. August 1910. (GA 13)

Der Akademiker, 1910–1913

  • Per mortem ad vitam (Gedanken über Jörgensens Lebenslüge und Lebenswahrheit). Der Akademiker II. Jhg., Nr. 5, March 1910. (GA 16)
  • Förster, Fr. W Autorität und Freiheit (Betrachtungen zum  Kulturproblem der Kirche). Der Akademiker II Jhg., Nr. 7, May 1910. (GA16)
  • Cüppers, A d . Jos. Versiegelte Lippen. Erzählung aus dem  irischen Volksleben des 19. Jahrhunderts. Der Akademiker III. Jhg., Nr. 2, December 1910. (GA16)
  • Jörgensen, Joh. Das Reisebuch. Licht und Dunkel in Natur  und Geist. Der Akademiker III. Jhg., Nr. 3, January.. (GA16)
  • Zur philosophischen Orientierung für Akademiker. Der Akademiker III. Jhg., Nr. 35 March 1911. (GA16)
  • Zimmermann, 0., S. J. Das Gottesbedürfnis. Akademische Bonafitius-Korrspondenz. 15 May 1911. (GA16)
  • Auf stillen Pfaden.  Der Akademiker III. Jhg. Nr 6, July 1911. (GA16)
  • Religionspsychologie und Unterbewußtsein.  Der Akademiker IV. Jhg., Nr. 5, March 1912. (GA16)
  • Gredt, Jos.; O.S.B. Elementa Philosophiae Aristotelico-Thomisticae.  Der Akademiker IV. Jhg., Nr. 5, March 1912. (GA16)
  • Bibliothek wertvoller Novellen und Erzählungen. Der Akademiker V. Jhg., Nr. 3, January 1913.  (GA16)

Das Realitätsproblem in der modernen Philosophie. Philosophisches Jahrbuch der Görresgesellschaft 25, 1912. (GA1)

Literarische Rundschau für das katholische Deutschland

  • Neuere Forschungen über Logik. Literarische Rundschau für das katholische Deutschland 38, 1912 (GA1)
  • Kants briefe in Auswahl [review]. Literarische Rundschau für das katholische Deutschland 39, 1913. (GA 1).
  • Nikolai von Bubnoff. Zeitlichkeit und Zeitlosigkeit [review]. In: Literarische Rundschau für das katholische Deutschland 39, 1913. (GA 1)
  • Franz Brentano. Von der Klassifikation der psychischen Phänomene
    [review]. Literarische Rundschau für das katholische Deutschland 40, 1914
  • Charles Sentroul. Kant und Aristoteles [review]. Literarische Rundschau für das katholische Deutschland 40, 1914. (GA1)
  • Kant-Laienbrevier. Literarische Rundschau für das katholische Deutschland 40, 1914 (GA1)

1913 Doktor der Philosophie

  • Die Lehre vom Urteil im Psychologismus. Ein Kritischpositiver Beitrag zur Logik. J. A:Barth, Leipzig 1914. (GA 1).

1915 Habilitation bei Heinrich Finke und Heinrich Rickert 

  • Die Kategorien- und Bedeutungslehre des Duns Scotus. Tübingen 1916. (GA1).

Frage und Urteil. Vorstellung, Rickert Seminar 1915. (GA  80).

W. Wundt. Probleme der Völkerpsychologie. Philosophisches Jahrbuch 28. 1.1915.

Der Zeitbegriff in der Geschichtswissenschaft. Zeitschrift für Philosophie und philosophische Kritik, 161, 1916. (GA1)

Das Kriegstriduum in Meßkirch. Heuberger Voklsblatt Jhg. 17, 13. January 1915.

Über das Wesen der Religion. Vorlessung 1917. (GA60).

January 1919 Husserl’s assistant, privatdozent, break with Catholicism

Zur Bestimmung der Philosophie. Freiburg Vorlessung 1919

  1. Die Idee der Philosophie und das Weltanschauungsproblem (Kriegsnotsemester 1919)
  2. 2Phänomenologie und transzendentale Wertphilosophie (Sommersemester 1919)
  3. Anhang: Über das Wesen der Universität und des akademischen Studiums (Sommersemester 1919). Hrsg.: B. Heimbüchel, 1987, 2. Auflage 1999, X, 226 S. (GA 56/57)

Einführung in die Phänomenologie im Anschluß an Descartes, Meditationes. Seminar 1919. (GA 56–57).

Die philosophischen Grundlagen der mittelalterlichen Mystik 1919. (GA 60)

Grundprobleme der Phänomenologie. Freiburg Vorlessung 1919. (Wintersemester 1919/20), Hrsg.: Hans-Helmuth Gander, 1993, X, 274 S. (GA 58)

Phänomenologie der Anschauung und des Ausdrucks (1920)

  • Phänomenologie der Anschauung und des Ausdrucks. Theorie der philosophischen Begriffsbildung. Freiburg Vorlessung 1920. (Sommersemester 1920), Hrsg.: C.Strube, 1993, VIII, 202 S. (GA 59)  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main 1993.
  • Phenomenology of Intuition and Expression. Theory of Philosophical Concept Formation Translated by Tracy Colony. Continuum International Publishing Group, New York 2010.
  • Intution ja ilmaisun fenomenologia. Teoria filosofisesta käsitteen muodostuksesta. Luennot Freuburgissa 1920.

Phänomenologie des religiösen Lebens. Freiburg Vorlesungen 1920-1

  1. Einleitung in die Phänomenologie der Religion (Wintersemester 1920/21), Hrsg.: M. Jung et T. Regehly
  2. Augustinus und der Neuplatonismus (Sommersemester 1921)
  3. Die philosophischen Grundlagen der mittelalterlichen Mystik, Hrsg.: C. Strube, 1995, XIV, 352 S. (GA 60)

Anmerkungen zu Karl Jaspers »Psychologie der Weltanschauungen« (1919/21). (GA9)

Phänomenologische Interpretationen zu Aristoteles. Einführung in die phänomenologische Forschung. Freiburg Vorlesung. (Wintersemester 1921/22), Hrsg.: W. Bröcker et K. Bröcker-Oltmanns, 1985, 2. Auflage 1994, XIV, 204 S. (GA 61)

Phänomenologische Übungen für Anfänger im Anschluß an  Husserl, Logische Untersuchungen II. Semianri 1921-2.

Phänomenologische Interpretation ausgewählter Abhandlungen des Aristoteles zu Ontologie und Logik.Freiburg Vorlesung (Sommersemester 1922), Hrsg.: G. Neumann, 2005, XXIV, 452 S. (GA 62)

Ontologie. Hermeneutik der Faktizität. Freiburg Vorlesung (Sommersemester 1923), Hrsg.: K. Bröcker-Oltmanns, 1988, 2. Auflage 1995, XII, 116 S. (GA 63)

Associate professor at Marburg 1923-27

Einführung in die phänomenologische Forschung. Marburger Vorlesungen. Wintersemester 1923/24. Hrsg.: F.-W. von Herrmann, 1994, 2. Auflage 2006, XIV, 332 S. (GA 17)

Grundbegriffe der aristotelischen Philosophie. FMarburger Vorlesungen. Sommersemester 1924. Hrsg.: M. Michalski, 2002, XIV, 418 S. (GA 18)

Platon: Sophistes. Marburger Vorlesungen. Wintersemester 1924/25. Hrsg.: I. Schüssler, 1992, XXXII, 668 S. (GA 19)

Prolegomena zur Geschichte des Zeitbegriffs. Marburger Vorlesungen. Sommersemester 1925. Hrsg.: P. Jaeger, 1979, 2. Auflage 1988, 3. Auflage 1994, XII, 448 S. (GA20)

Wilhelm Diltheys Forschungsarbeit und der gegenwärtige Kampf um eine historische Weltanschauung. Vorträge Kassel 1925.

Logik. Die Frage nach der Wahrheit. Marburger Vorlesungen. Wintersemester 1925/26. Hrsg.: W. Biemel, 1976, 2. Auflage 1995, VIII, 418 S. (GA 21)

Grundbegriffe der antiken Philosophie. Marburger Vorlesungen: Sommersemester 1926. Hrsg.: F.-K. Blust, 1993, 2. Auflage 2004, XIV, 344 S. (GA 22)

Geschichte der Philosophie von Thomas von Aquin bis Kant. Marburger Vorlesungen. Wintersemester 1926/27. Hrsg.: H. Vetter, 2006. XII, 248 S. (GA 23)

Die Grundprobleme der Phänomenologie. Marburger Vorlesungen. Sommersemester 1927. Hrsg.: F.-W. von Herrmann, 1975, 2. Auflage 1989, 3. Auflage 1997, X, 474 S. (GA 24)

Sein und Zeit (1927) GA2

  • Sein und Zeit. Jahrbuch für Philosophie und Phänomenologische Forschung VIII. Max Niemeyer Verlag, Halle 1927.
  • Oleminen ja aika. Suomentanut Reijo Kupiainen. Vastapaino, Tampere 2000.

Phänomenologie und Theologie. Tübingen vorlessung 1927. (GA 9).

Phänomenologie und Theologie. I. Teil: Die nicht-philosophischen als positive Wissenschaften und die Philosophie als transzendentale Wissenschaft. Tübingen vorlessung 1927. (GA80).

Brief an Edmund Husserl vom 22. Oktober 1927. (GA14)

Phänomenologische Interpretation von Kants Kritik der reinen Vernunft. Marburger Vorlesungeng. Wintersemester 1927/28). Hrsg.: I. Görland, 1977, 2. Auflage 1987, 3. Auflage 1995, XII, 436 S. (GA25)

Vorbemerkung des Herausgebers von Edmund Husserls Vorlesungen zur Phänomenologie des inneren Zeitbewusstseins (1928). (GA14)

Metaphysische Anfangsgründe der Logik im Ausgang von Leibniz. Marburger Vorlesungen. Sommersemester 1928. Hrsg.: K.Held, 1978, 2. Auflage 1990, VI, 292 S. GA 26.

Professor Freiburg 1928

Einleitung in die Philosophie. Freiburger Vorlesungen. Wintersemester 1928/29. Hrsg.: O. Saame und Ina Saame-Speidel, 1996, 2. durchgesehene Auflage 2001, XII, 404 S. (GA 27)

Kant und das Problem der Metaphysik (1929) GA3

Vom Wesen des Grundes. Festschrift für Edmund Husserl zum 70. Geburtstag. Halle 1929. (GA 9).

Philosophische Anthropologie und Metaphysik des Daseins. Vorlessung,  Frankfurt 1929. (GA 80).

Davos Disputation 26.3.1929. 

II. Internationalen Davoser Hochschulkurse (7.3-6.4) Hotel Belvédère.

  • Kants Kritik der reinen Vernunft und die Aufgabe einer Grundlegung der Metaphysik. Vorlessung Davos. (GA3).
  • Disputation in einer Arbeitsgemeinschaft zwischen Heidegger  und Cassirer 1929. (GA3).

Der deutsche Idealismus (Fichte, Schelling, Hegel) und die philosophische Problemlage der Gegenwart. Freiburger Vorlesungen. Sommersemester 1929)/ Im Anhang: Nachschrift „Einführung in das akademische Studium“ (Sommersemester 1929), Hrsg.: C. Strube, 1997, XII, 368 S. (GA28)

Was ist Metaphysik? (1929)

  • Antrittsvorlesung, Freiburg vorlesung 24.7.1929.
  • Was ist Metaphysik? Verlag Von Friedrich Cohen, Bonn 1929.

Die heutige Problemlage der Philosophie. Vorlessung Karlsruhe und Amsterdam 1929. (GA 80).

Die Grundbegriffe der Metaphysik. Welt – Endlichkeit – Einsamkeit. Freiburger Vorlesungen. Wintersemester 1929/30. Hrsg.: F.-W. von Herrmann, 1983, 2. Auflage 1992, 3. Auflage 2004, XX, 542 S. (GA 29/30)

1.Die Heutige Problemlage der Philosophie. 2. Hegel und das
Problem der Metaphysik. Vorlessung, Amsterdam 1930. (GA 80).

Vom Wesen der menschlichen Freiheit. Einleitung in die Philosophie:Freiburger Vorlesungen. Sommersemester 1930. Hrsg.: H. Tietjen, 1982, 2. Auflage 1994, XII, 308 S. (GA 31)

Augustinus: Quid est tempus? Vorlessung, Beuron 1930. (GA80).

Philosophieren und Glauben. Das Wesen der Wahrheit. Vorlessung Marburg 1930.

Vom Wesen der Wahrheit. Vorlessung, Freiburg 1930. (GA 9).

Hegels Phänomenologie des Geistes. Freiburger Vorlesungen. Wintersemester 1930/31. Hrsg.: I. Görland, 1980, 2. Auflage 1988, 3. Auflage 1997, VIII, 224 S. (GA32)

Aristoteles Metaphysik IX 1–3. Von Wesen und Wirklichkeit der Kraft. Freiburger Vorlesungen. Sommersemester 1931. Hrsg.: H. Hüni, 1981, 2. Auflage 1990, 3. Auflage 2006, VIII, 228 S. (GA 33)

Vom Wesen der Wahrheit. Zu Platons Höhlengleichnis und Theätet. Freiburger Vorlesungen. Wintersemester 1931/32. Hrsg.: H. Mörchen, 1988, 2. Auflage 1997, X, 338 S. (GA 34)

Der Anfang der abendländischen Philosophie (Anaximander und Parmenides). Freiburger Vorlesungen. Sommersemester 1932. Hrsg.: P Trawny, 2012, XII, 272 S. (GA 35)

Rektor der Freiburger Universität 21.4.1933- 4.1934

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP): 1.5.1933

Rektoratsrede 27.5.1933

  • Die Selbstbehauptung der deutschen Universität. Vorlessung, Breslau 1933.
  • Saksalainen yliopisto puoltaa itseään. Suomentanut Jussi Bäckmann. Nuori Voima 1/2003.

Schöpferische Landschaft: Warum bleiben wir in der Provinz. Vorlessung 1933. (GA13)

Schlageter 1933.

Arbeitsdienst (Arbeitsdienst und Universität) 1933.

Die Universität im neuen Reich. Vorlessung 1933.
Nationalsozialistische Wissensschulung 1933. Rede.
Aufruf an die Deutschen Studenten 1933. Rede.
Deutsche Männer und Frauen. 10.11.1933.
Bekenntnis zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat.  Ansprache bei der Wahlkundgebung der deutschen Wissenschaft am  11.11 1933. Rede.
Der deutsche Student als Arbeiter 1933. Rede.
Die Universität im nationalsozialstischen Staat 1933

Sein und Wahrheit / 1. Die Grundfrage der Philosophie (Sommersemester 1933), 2. Vom Wesen der Wahrheit. Freiburger Vorlesungen. Wintersemester 1933/34. Hrsg.: H. Tietjen, 2001, XVI, 308 S. (GA 36/7)

Logik als die Frage nach dem Wesen der Sprache. Freiburger Vorlesungen. Sommersemester 1934. Hrsg.: G.Seubold, 1998, VIII, 176 S. (GA 38)

Hölderlins Hymnen „Germanien“ und „Der Rhein“. Freiburg Vorlessung. Wintersemester 1934/35. Hrsg.: S.Ziegler, 1980, 2. Auflage 1989, 3. Auflage 1999, XII, 296 S. (GA 39)

Hegel, Über den Staat (mit E. Wolf). Seminar, Unterstufe 1934-5.

Ausschuss für Rechtsphilosophie 3.–5.5.1934

Wissenschaftlichen Ausschuss des Nietzsche-Archivs 1935-1942

Der Ursprung des Kunstwerkes 1935.

Einführung in die Metaphysik. Freiburg Vorlessung. Sommersemester 1935. Hrsg.: P. Jaeger, 1983, X, 234 S. (GA 40)

Die Frage nach dem Ding. Zu Kants Lehre von den transzendentalen Grundsätzen.Freiburg Vorlessung. Wintersemester 1935/36. Hrsg.: P. Jaeger, 1984, VIII, 254 S. (GA 41)

Hölderlin und die Wesen der Dichtung. Vorlessung, Rome 1936. Das
Innere Reich, Munich 1936, 1065–78. (GA 4).

Schelling: Vom Wesen der menschlichen Freiheit (1809). Freiburg Vorlessung Sommersemester 1936. Hrsg.: I. Schüssler, 1988, X, 290 S. (GA 42)

Nietzsche: Der Wille zur Macht als Kunst. Freiburg Vorlessung. Wintersemester 1936/37. Hrsg.: B. Heimbüchel, 1985, XII, 298 S. (GA 43)

  • Der Wille zur Macht als Kunst. (GA 6.1) (Nietzsche I)

Nietzsche metaphysische Grundstellung im abendländischen Denken: Die ewige Wiederkehr des Gleichen. Freiburg Vorlessung. Sommersemester 1937. Hrsg.: M. Heinz, 1986, VIII, 254 S. (GA 44)

  • Die ewige Wiederkehr des Gleichen. (GA 6.1) (Nietzsche I).

Grundfragen der Philosophie. Ausgewählte „Probleme“ der „Logik“. Freiburg Vorlessung.Wintersemester 1937/38. Hrsg.: F.-W. von Herrmann, 1984, 2. Auflage 1992, XIV, 234 S. (GA 45)

Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis). 1936-38. (GA65).

Die Zeit des Weltbildes. Vorlessung Freiburg 1938. (GA 5).

  •  ”Maailmankuvan aika”. Suomentanut Markku Lehtinen. Teoksessa Kirje ”humanismista” & Maailmankuvan aika. (Paradeigma.) Tutkijaliitto, Helsinki 2000, 9–50.

Nietzsches II. Unzeitgemässe Betrachtung Freiburg Vorlessung. Wintersemester 1938/39), Hrsg.: H.-J. Friedrich (GA 46)

Nietzsches Lehre vom Willen zur Macht als Erkenntnis. Sommersemester 1939. Hrsg.: E. Hanser, 1989, XVI, 330 S. (GA 47)

  • Nietzsches Lehre vom Willen zur Macht als Erkenntnis. (GA 6.1:Nietzsche I).

Die ewige Wiederhkehre des Gleichen und der Wille zur Macht. (GA 6.2:Nietzsche II).

Nietzsche: Der europäische Nihilismus, (1940). Hrsg.: P. Jaeger, 1986, XVI, 340 S. (GA 48)

  • Der europäische Nihilismus. (GA 6.2: Nietzsche II).

Nietzsches Metaphysik. (1940) (GA 6.2: Nietzsche II).

Der Spruch des Parmenides. Freiburg Vorlessung. (1940) (GA 80)

Die Metaphysik des deutschen Idealismus. Zur erneuten Auslegung von Schelling: Philosophische Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit und die damit zusammenhängenden Gegenstände (1809), Hrsg.: Günter Seubold, 1991, 2. Auflage 2006, X, 210 S. (GA 49)

Grundbegriffe (Sommersemester 1941), Hrsg.: P. Jaeger, 1981, 2. Auflage 1991, X, 128 S. (GA 51)

Die Metaphysik als Geschichte des Seins. 1941 (GA 6.2: Nietzsche II).

Entwürfe zur Geschichte des Seins als Metaphysik. 1941 (GA 6.2:Nietzsche II).

Die Erinnerung in die Metaphysik. 1941 (GA 6.2: Nietzsche II).

Hölderlins Hymne „Andenken“ (Wintersemester 1941/42), Hrsg.: C. Ochwadt, 1982, 2. Auflage 1992, X, 204 S. (GA 52)

Nietzsches Metaphysik (für das Wintersemester 1941/42 angekündigt, aber nicht vorgetragen) / Einleitung in die Philosophie – Denken und Dichten (Wintersemester 1944/45), Hrsg.: P. Jaeger, 1990, VIII, 162 S. (GA 50)

Das Ereignis. 1941/2 (GA 71)

Hölderlins Hymne „Der Ister“ (Sommersemester 1942), Hrsg.: W. Biemel, 1984, 2. Auflage 1993, VIII, 210 S. (GA 53)

Parmenides (Wintersemester 1942/43), Hrsg.: M. S. Frings, 1982, 2. Auflage 1992, XII, 252 S. (GA 54)

Heraklit. 1. Der Anfang des abendländischen Denkens(Sommersemester 1943) / 2. Logik. Heraklits Lehre vom Logos (Sommersemester 1944), Hrsg.: M. S. Frings, 1979, 2. Auflage 1987, 3. Auflage 1994, XII, 406 S. (GA 55)

Hegels Begriff der Erfahrung (1942/43) GA5

Chorlied aus der Antigone des Sophokles (1943). (GA 13)

Nachwort zu: Was ist Metaphysik? 1943 (GA 9)

Nietzsches Wort »Gott ist tot« (1943) GA5

Andenken. P. Kluckhon: Tübingen Gedenkschrift zum
hundersten Todestag Hölderlins. Tübingen 1943. (GA 4)

Einleitung in die Philosophie-Denken und Dichten. Vorlessung 1944/45 (GA 50).

Zur Erörterung der Gelassenheit. Aus einem Feldweggespräch über das Denken (1944/45). (GA 13)

Feldweg–Gespräche (GA 77).

Brief über den »Humanismus« (1946).

(GA9) Wegmarken

Wozu Dichter? (1946) GA5

Der Spruch des Anaximander (1946) GA5

Aus der Erfahrung des Denkens (1947). (GA 13)

Einleitung zu »Was ist Metaphysik?« (1949). (GA9)

Die Kehre. Vorlessung 1949. (GA11)

Der Feldweg (1949). (GA 13)

Holzwege („Dem künftigen Menschen …“) (1949). (GA 13)

Holzwege. Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main, 1950.(GA 5).

  • Der Ursprung des Kunstwerkes (1935/36)
  • Die Zeit des Weltbildes (1938)
  • Hegels Begriff der Erfahrung (1942/43)
  • Nietzsches Wort »Gott ist tot« (1943)
  • Wozu Dichter? (1946)
  • Der Spruch des Anaximander (1946)

Das Ding (1950)

  • Das Ding: Vorlessung 1950, Munich. Jahrbuch der Bayerischen Akad-
    emie der Schönen Künste, Band I. Munich 1950.
  • ”Olio”. Suomentanut Reijo Kupiainen. niin & näin 4/1996, 54–6

Die Sprache (1950). Vorlessung Bühlerhöhe 1950. (GA12)

Bauen Wohnen Denken (1951). (GA7)

  • ”Rakentaa asua ajatella”. Suomentanut Vesa Jaaksi. niin & näin 3/2003, 53–59

»…dichterisch wohnet der Mensch…« (1951). (GA7)

Logos (Heraklit, Fragment 50) (1951). (GA7)

Zu einem Vers von Mörike. Ein Briefwechsel mit Martin Heidegger von Emil Staiger (1951). (GA 13)

Was heißt lesen?1951

  • Was heißt lesen? Welt der Schule 11, Jahrgang 7, 1954. (GA13)
    GA 13.

Was heißt Denken? (1951,

  • Was heißt Denken? Vorlessung 1951-52. (GA 8).
  • Was heißt Denken? Vorlessung Bayerische Rundfunk. Merkur  6, 1952. (GA 7).

Moira (Parmenides, Fragment VIII, 34-41) (1952). (GA7)

Die Sprache im Gedicht. Eine Erörterung von Georg Trakls Gedicht (1952). (GA12) Unterwegs zur Sprache.

Einführung in die Metaphysik [course 1935]. Tübingen 1953.

Der Feldweg. Frankfurt am Main 1953

Die Frage nach der Technik (1953). (GA7)

  • Vorlessung Munich 1953.
  • Jahrbuch  der Bayerischen Akademie der Schöne Künsten, Band III. München
    1954.
  • ”Tekniikan kysyminen”. Suomentanut Vesa Jaaksi. niin & näin 2/1994, 31–4

Wissenschaft und Besinnung. Vorlessung Munich.1953. (GA7)

Wer ist Nietzsches Zarathustra? Vorlessung Bremen 1953. (GA7)

1953f Die Sprache im Gedicht. Eine Erörterung von Georg Trakls Ge-
dicht. In: GA 12

1953g Technik und Kunst–Gestell. In: Biemel & Herrmann 1989

Aus einem Gespräch von der Sprache. (1953/54) Zwischen einem Japaner und einem Fragenden. (GA12) Unterwegs zur Sprache.

Vom Geheimnis des Glockenturmes (1954). (GA 13) Aus der Erfahrung des Denkens.

Für das Langenharder Hebelbuch (1954). (GA 13) Aus der Erfahrung des Denkens.

Johann Peter Hebel. Vorlessung Zähringen 1954. (GA 80)

Existenzialismus 1954-5. Jahresgabe der Martin-Heidegger-Gesellschaft. Frankfurt am Main 1995.

Zur Seinsfrage. Festschrift für Ernst Jünger zum 60. Geburt-stag ‘Freundschaftliche Begegnungen.’ Frankfurt am Main 1955. (GA 9)

Gelassenheit. Vorlessung 1955. Pfullingen 1957. (GA 13).

Über die Sixtina 1955. M. Putscher: Raphaels Sixtinische Ma-
donna–Das Werk und seine Wirkung. Tübingen 1955. (GA1)

Die Sprache Johann Peter Hebels.  Der Lichtgang 5. Jahrgang,
Heft 7, Freiburg 1955. (GA 13).

Der Satz vom Grund(1955–1956) (GA 10)

Was ist das – die Philosophie? (1955) .Pfullingen 1956. (GA11)

Begegnungen mit Ortega y Gasset (1955). (GA 13)

Was ist die Zeit? Die Zeit 8, 1956. (GA13)

Identität und Differenz. Pfullingen 1957. (GA11)

Der Satz der Identität. Vorlessung 1957. (GA11)

Die onto-theo-logische Verfassung der Metaphysik (1957). (GA11)

Wege zur Aussprache (1957). (GA 13)

Hebel-der Hausfreund. Pfullingen 1957. (GA 13).

Grundsätze des Denkens. Freiburger Vorträge 1957. (GA11)

  • Grundsätze des Denken. Jahrbuch für Psychologie und Psychotherapie 6, 1958.

Das Wesen der Sprache (1957/58). (GA12)

Das Wort. Vorlessung Vienna, Kanstzna, Amriswil 1958. (GA 12)

Hegel und die Griechen. Vorlessung Heidelberg 1958. Die Gegenwart
der Griechen. Festschrift für Hans-Georg Gadamer zum 60. Geburt-
stag. Tübingen 1960. (GA9).

Unterwegs zur Sprache. Pfullingen 1959. (GA 12)

Gelassenheit. Pfullingen 1959.

Der Weg zur Sprache. Vorlessung Munich, Berlin 1959. (GA12)

Hölderlins Erde und Himmel. Vorsellung Munich 1959. (GA 4).

Aufzeichnungen aus der Werkstatt. Neue Zürcher Zeitung
264, Blatt 10 (Fernausgabe) 1959. (GA 13).

Dank am die Meßkircher Heimat. Ansprache von Professor  Martin Heidegger anläßlich seiner Ernennung zum Ehrenbürger der  Stadt Meßkirch am 26. September 1959. Stadt Meßkirch: Meßkirch gestern und heute. Heimatbuch zum 700–jährigen  Staadtjubiläum. Meßkirch 1961.

Über die Be-stimmung der Künste im gegenwärtigen Zeitalter. Vorlessung
Baden-Baden 1959. (GA 80).

Das menschliche Dasein als ein Bereich des Vernehmens. Seminar Zollikon 1959. (GA 89).

Sprache und Heimat. Vorlessung Wesselburen 1960. Hebbel Jahrbuch
1960. (GA 13)

Kant: Sein ist kein reales Prädikat. Seminar Zollikon 1960. (GA 89).

Bild und Wort. Symposion 1960.

Nietzsche. Band I-II. Pfullingen 1961. (GA 6.1–6.2).

700 Jahre Meßkirch (Ansprache zum Heimatabend am 22. July
1961). Meßkirch 1961. 700 Jahre Stadt Meßkirch. Feldansprache
zum 700 järigen Meßkircher Stadtjubläum vom 22.bis30.July 1961
80. Meßkirch 1962.

Kants These über des Sein. Vorlessung Kiel. Existenz und Ordnung. Festschrift für Erik Wolf zum 60. Geburtstag. Frankfurt am Main 1961. (GA 9).

Die Technik und die Kehre. Pfullingen 1962.

Zeit und Sein. Vorlessung 1962. (GA 14)

Ein Vorwort. Brief an Pater William J. Richardson (1962). (GA11)

Brief an Takehiko Kojima (1963). (GA11)

Über Igor Strawinsky. Melos, Jahrgang 1962, Heft 6–29. (GA 13)

Max Kommerell. Vorlessung 1962. (GA 80).

Überlieferte Sprache und technische Sprache: Vorlessung Comburg 1962.
St. Gallen 1989. (GA 80)

Mein Weg in die Phänomenologie. Hermann Niemeyer zum
80. Geburtstag. Tübingen 1963. (GA 14).

Seminarprotokolle (Zollikon 1963). M. Boss; Triebwelt und Personalization. Fr. Böckle u.a.: Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft. Bd. 6. Freiburg/Basel/Vienna 1981.(GA14)

Vorwort zur Lesung von Hölderlins Gedichten.(GA4)

Für René Char. Hommage à Georges Braque; in Derière le Miroir, Nr. 144–146, 1963. (GA 13).

Das Ende der Philosophie und die Aufgabe des Denkens (1964).

  • J. Beaufret & Fr. Fédier (ed.): Kierkegaard vivant. Paris 1966. (GA 14).

Aus der letzten Marburger Vorlesung. Festschrift für Bultmann zum 80. Geburtstag. Tübingen 1964. (GA 9).

Bemerkungen zur Kunst–Plastik–Raum. Vorlessung St. Gallen 1966.
Erker-Verlag St. Gallen 1996. (GA 80).

Über Abraham a Santa Clara. Vorlessung Meßkirch. Meßkirch 1964.

Adalbert Stifter Eisgeschichte. Wirkendes Wort. Zürich 1964. (GA 13).

Der Raum als das Freie und Offene. Seminar Zollikon 1964. (GA89)

Die Frage nach dem Sein der Zeit. Seminar Zollikon 1964.(GA 89).

Das Ende des Denkens in der Gestalt der Philosophie. Vorlessunbg 1965.

  • Zur Frage nach der Bestimmung der Sache des Denkens. St. Gallen 1984.

Zollikon Seminar 1965 (GA 89)

  • Die Frage was die Zeit ist.
    Die Frage nach der Zeit
    Das Leibproblem.
    Das Leibproblem und das Methodebewußtsein der Wissenschaften.
    Die Daseinanalytik.

Nur noch ein Gott Kann uns retten 1966. Spiegel-Gespräch mit Martin
Heidegger am 23. September 1966. Der Spiegel 1976 und Neske
& Kettering 1990.

Seminar Le Thor 1966, 1968, 1969

  • Parmenides/Heraklit 1966 (GA15)

Wink in das Gewesen (1966). (GA 13)

Martin Heidegger – Eugen Fink: HERAKLIT Seminar 1966-67.

  • Heraklit (1966–67). Frankfurt am Main 1970. (GA 15)

Wegmarken. Frankfurt am Main 1967. (GA. 9).

Über das Zeitverständnis in der Phänomenologie und im Denken der Seinsfrage (1968) (GA14)

Die Kunst und der Raum (1969). (GA 13)

Fragen nach dem Aufenthalt des Menschen. Neue Züricher Zeitung. Nr. 606, 5. October.

Zeichen (1969). (GA 13)

Das Wohnen des Menschen (1970). (GA 13)

Gedachtes (1970). (GA 13)

Rimbaud vivant (1972). (GA 13)

Sprache (1972). (GA 13)

Seminar Zähringen 1973

  • Husserl: Logische Untersuchungen VI.2: Sinnlichkeit und Ver-
    stand. (GA 15)

Der Fehl heiliger Namen (1974). (GA 13)

Fridolin Wiplingers letzter Besuch (1974). (GA 13)

Erhart Kästner zum Gedächtnis (1975). (GA 13)

Grusswort für Bernhard Welte (1976). (GA 13)